PRODUCTAPPNAME - CronJobs/Geplante Aufgaben
Es ist empfehlenswert CronJobs/Geplante Aufgaben zu verwenden, um in regelmäßigen Abständen die Datenbank aufzuräumen, d.h. nicht bestätigte Anmeldungen und Abmeldungen, sowie alte Log-Einträge aus der Datenbank zu entfernen. Ebenfalls können unzustellbare E-Mails aus den definierten Postfächern abgerufen und mit den definierten Empfängerlisten abgeglichen werden.
Zur Durchführung dieser Aufgabe muss das Script


in regelmäßigen Abständen aufgerufen werden. Empfehlenswert ist der Aufruf einmal pro Minute, das Script prüft dabei selbst ob etwaige Aufgaben erledigt werden müssen.

Wie CronJobs ausführen?

Es stehen diese 4 Varianten zur Verfügung:


1. CronJob-Eintrag (unter Windows Aufgabenplanung) auf dem Server erstellen

Erstellen Sie einen neuen CrobJob-Eintrag (unter Windows Aufgabenplanung) mit Aufruf des Scripts



Der Aufruf sollte einmal pro Minute aber spätestens einmal pro Stunde durchgeführt werden, so dass die notwendigen Aufgaben ausführt werden können.
Beispiel für eine geplante Aufgabe/CronJob in Plesk™ mit Ausführung einmal pro Minute



2. Verwendung eines externen CronJob-Diensts

Sie können einen externen CronJob-Dienst verwenden, welches das Script


in regelmäßigen Abständen aufruft.



3. Einfügen des Scriptaufrufs in die eigene Webseite

Fügen Sie den folgenden JavaScript-Code in Ihre Webseite (z.B. Startseite der Webpräsenz) ein. Jedesmal wenn ein Besucher die Webseite aufruft wird das CronJob-Script ausgeführt.



4. Manuelles Ausführen des CronJob-Scripts (nicht empfohlen)

Klicken Sie später, nach der Anmeldung, bei PRODUCTAPPNAME im Menü Einstellungen auf "Geplante Aufgaben", auf der angezeigten Seite klicken Sie auf "CronJobs jetzt manuell ausführen" um das CronJob-Script manuell auszuführen.